· 

Wallisellen Triathlon 2025

Peter Krieger hat das Tri Team Limmattal beim Startschuss der Schweizer Triathlon-Saison in Wallisellen vertreten:

 

Unser diesjähriges Highlight Cap Cana 70.3 vor Augen, konnte ich mich nach meiner verletzungsbedingten Absenz letzten Herbst wieder voller Motivation ins TTL-Training „stürzen“. Okay, so einfach war es dann doch nicht: Völlig ausser Form und mit schmerzendem Körper machte das vorallem am Anfang nicht immer Spass. Die Aussicht mich mit meinen Gschpänli auf einer karibischen Insel zu messen pushte mich jedoch immer vorwärts, sodass ich mich sogar dem Badenixen-Training anschloss :)

 

Nach einem halben Jahr mehr oder weniger harter Arbeit, schwitzen und leiden war es an der Zeit einen Test in der Nähe zu absolvieren. Der Wallisellen Triathlon 2025 diente dabei sozusagen als Hauptprobe für den Halb-Ironman einen Monat später.

 

Am 6. April war es soweit. Zusammen mit einigen hundert anderen Athleten begab ich mich für den Sprint-Triathlon ins Hallenbad Wallisellen. Nachdem mir noch so ein netter Veloflicker den Pneu - man konnte quasi hindurch schauen - am Hinterrad des Rennrads gewechselt, und ich all meine sieben Sachen in der Wechselzone deponiert hatte, war ich Punkt 13.50h brutal bereit für den Start. Leider hatte ich dabei nicht bedacht, dass nur alle 10 Sekunden ein Starter ins Wasser gelassen wurde… Somit musste ich mich, als eher mässig talentierten Schwimmer, noch etwa 40 Minuten gedulden, bis ich mit einem Kopfsprung ins Becken eintauchen durfte!

Danach lief dann aber alles planmässig. Die 500 Meter meisterte ich im Brustschwumm. Nach knapp elf Minuten - und zufrieden ob meiner Leistung - stieg ich aus dem Wasser, zog mir das TTL-Jäggli über (es ging eine fiese Biese!) und ab gings auf‘s Velo. Die Velostrecke durch den Wald Richtung Kloten, die es zweimal abzustrampeln galt,  war wunderschön. Und ich war super happy mit meinem 30er-Schnitt über die 15km, zumal ich im Vorfeld - den winterlichen Temperaturen geschuldet - erst eine einzige richtige Radeinheit absolviert hatte…

Nun ging es auf meine frühere Parade-Disziplin, das Laufen. Zu Beginn war es hart loszulaufen und der kleine Anstieg half auch nicht. Dann begann es aber langsam Spass zumachen. Die Frühlingssonne strahlte genauso wie die Zuschauer am Strassenrand. Und die ebenfalls leicht kupierte Strecke, die uns wieder in den Wald führte, war abwechslungsreich und lud dazu ein, Gas zu geben. Nach nicht einmal 19 Minuten hatte ich die 4 km hinter mich gebracht und kam nach einer Gesamtzeit von 1h03‘21.90“ müde aber glücklich im Ziel an.

Auch wenn es für meinen Geschmack viel zu viele Leute hatte, war der ganze Anlass bestens organisiert und wir hatten Glück mit dem Wetter.

Mein persönliches Fazit: Form aufsteigend, Knie hält, Mindset stimmt, Cap Cana kann kommen!!!

 

Herzliche Gratulation unserem Duathlet an seinem Triathlon!

 

Swim: 10:57, Bike: 29:51, Run: 18:52, Total: 1:03:21 (AK 34.)