Einige TTL Athleten/-innen sind am Wochenende vor Ostern gemeinsam in den Süden, ins Tessin gereist, um dort gemeinsam zu trainieren. Das grosse Ziel für viele war, Kilometer auf dem Fahrrad sammeln oder einfach mal ein paar andere Strassen zu fahren, als die üblichen Runden im Limmattal. Um das zu ermöglichen, wurde ein Haus im Dorf Astano gebucht.
Am Freitagmorgen sind der Grossteil der Athleten/-innen angereist. Morgens um 11 Uhr gab es bereits die erste Fahrradtour geplant, wo eine Runde von 94 km über 2400 Hm auf dem Programm stand. Für viele war der 21 km, mit 1150 Hm, zur Alpe di Neggia, die meisten Höhenmeter, welche sie bis dahin absolviert hatten. Das grosse Finale kam dann kurz vor dem Ende mit der "grossen Wand von Arosio". Mit 4 km Länge und einer Durchschnittssteigung von 12.9 % hatten einige der Athleten/-innen damit zu kämpfen, den Anstieg hochzukommen. Am Ende schafften es alle wieder heil nach Hause und konnten an dem ersten gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Somit startete das Wochenende bereits mit ein paar Erfolgserlebnissen.
Am Samstag stand die grosse Tour um den Lago Maggiore auf dem Plan (ca. 200 km). Unter den Strahlen der Sonne ging die Reise los, und unterwegs gab es immer wieder Phasen, in denen die Sonne von Wolken verdeckt wurde. Auf der Strecke nach Arona war es etwas unruhig, da ein paar Strassensperrungen und grössere Dörfer den Rhythmus der Gruppe gestört haben. Nach einem Verpflegungsstopp in Arona lief es besser. Auf der Strasse von Arona bis Locarno konnte gut gerollt werden, und zusätzlich kam dann auch die Sonne wieder raus. Nachdem eintreffen in Locarno und die Verpflegung mit Eis, wurden die letzten 40 km in Angriff genommen, um zurück zum Haus zu kommen.
Am Ende des Tages mussten nur 2 Athleten mit dem Auto eingesammelt und zurück in die Wohnung gebracht werden. Da noch ein grosses Dankeschön an Gordi für den Shuttel-service!!!
Das grosse Highlight vom Samstag war, dass der Farid auf seiner 3. Ausfahrt bereits eine Tour von 160 km gefahren ist. Somit sollte Ironman Switzerland nicht viel im Weg stehen.
Am letzten Tag (Sonntag) hat das Wetter im Tessin nicht so mitgespielt wie an den ersten zwei Tagen, deshalb wurde kurzfristig geplant und beschlossen, dass alle ihre Heimreise antreten würden und dann in Brunnen uns wieder treffen für die letzte Ausfahrt. Die Rückreise durch den Gotthard gestaltete sich etwas schwieriger als geplant, da ein Auto kurzfristig (ca. 30 min) im Tunnel aufgehalten wurde. Nachdem sich alle auf dem Parkplatz in Brunnen schlussendlich eingefunden haben und das Wetter auf der anderen Seite der Berge besser war, stand der Tour nichts mehr im Weg. Die letzte Ausfahrt (ca. 95 km) war auf uns etwas bekannteren Strassen, am Vierwaldstätter- und Zugersee entlang und von dort nach Einsiedeln und anschliessend über die Ibergeregg zurück nach Brunnen. Da einige TTL Athleten/-innen den Wunsch geäussert haben zurückzufahren, hat sich die Gruppe in Einsiedeln geteilt, wo ein Teil umgedreht ist und ein anderer Teil, die Ibergeregg, noch gefahren ist. Als dann alle ihre entsprechenden Runden abgeschlossen hatten, haben alle noch einen Koppellauf absolviert, einer ist sogar noch schwimmen gewesen. Somit wurde sichergestellt, dass alle am Abend kaputt zu Hause im Bett eingeschlafen sind.
Ein grosses Dankeschön an alle, die an diesem Wochenende teilgenommen haben und es zu einem unvergesslichen Wochenende für alle Teilnehmer gemacht haben.