Der TTL war stark am Tägi Triathlon vertreten, und über alle Distanzen und Altersklassen. Zum ersten Mal fand gleichzeitig am Tägi Triathlon auch die Vereinsmeisterschaft statt. Jeder startendes TTL-Mitglied hat sich vor dem Start mit einer erwartenden Zielzeit gemeldet. Die Rangierung für die Meisterschaft wurde auf Basis der Differenz zwischen gemeldete und erreichte Zeit, gewertet.
Nicole:
Der Tägi-Triathlon ist für uns quasi der Heim-Triathlon – wie immer mit toller Stimmung und spürbarer Freude am Sport. Besonders schön war es, gemeinsam mit so vielen Teammitgliedern an der Startlinie zu stehen und dieses Erlebnis zu teilen. Dass es für mich am Ende sogar für Rang 2 gereicht hat, war sozusagen die extra Prise Zucker im Isodrink.
Martin:
Der Tägi Triathlon 2025 zeigte sich von seiner besten Seite: familiär, perfekt organisiert und begleitet von einer Stimmung, die man so nur im Kreise von Freunden erlebt. Schon am Morgen war klar: das wird ein besonderer Tag – Sonnenschein, top Atmosphäre und gefühlt das halbe Vereinsteam am Streckenrand, das für ordentlich Lärm und Motivation sorgte.
Pünktlich um 08:00 fiel im ersten Startblock der Startschuss. Das Schwimmen war solide, ohne Glanz, aber auch ohne Drama – also ein guter Start. Richtig Fahrt nahm der Tag dann auf dem Rad auf: mit Schwung und Vereinsjubel im Rücken konnte ich mich bis auf die 2. Position nach vorne arbeiten. So macht Biken richtig Spass!
Beim Laufen zeigte sich dann die andere Seite des Triathlons: die Beine wollten nicht mehr ganz so wie der Kopf, und ich verlor wieder ein paar Plätze. Aber die Vereinskollegen feuerten mich an, als ginge es um Olympiagold. Am Ende reichte es für den 2. Platz in meiner Altersklasse.
Fazit: Sonne, Schweiss, Podium – und ein Verein, der diesen Tag unvergesslich gemacht hat.
Pascal:
Mein erster Triathlon, der Tägi Tri, war ein ganz besonderes Erlebnis, der im Vorfeld etwas Nervosität ausgelöst hat. Geschwommen wurde im Pool. Dort fand ich glücklicherweise schnell einen guten Pacer und konnte die Poolwand optimal ausnutzen, um einen gleichmässigen und angenehmen Rhythmus zu finden.
Der erste Wechsel war dann direkt eine kleine Lektion: Ich rannte los, ohne die Helmschnalle zu schließen. Passiert, wenn man das Reglement nicht sorgfältig liest.
Auf dem Rad fühlte ich mich von Beginn an gut. Direkt nach dem Aufstieg aufs Bike nahm ich ein Gel zu mir: wenn’s nicht hilft, schadet’s auch nicht. Die Beine liefen rund, die Strecke war wunderschön in der tief stehenden Sonne bei angenehmen Temperaturen. Selbst im Anstieg Richtung Boppelsen war erstaunlich schnelles Fahren möglich, bevor es in die rasante Abfahrt nach Wettingen und dann in die zweite Radrunde ging.
Zurück in der Wechselzone bereitete ich mich auf den Lauf vor. Trotz aller Vorwarnungen lief ich mit einem 4:30er-Schnitt los, auch wenn es sich deutlich langsamer anfühlte. Auf der Laufstrecke spürte ich sofort schwere, hölzerne Beine und müde Hamstrings. Es war ein mentaler Durchhaltekampf bis ins Ziel. Und als ob das nicht genug gewesen wäre, musste ich das Ziel passieren und es folgte die zweite Laufrunde.
Trotz allem habe ich es glücklich ins Ziel geschafft – mit einer ganz passablen Zeit und vor allem wertvollen ersten Erfahrungen. Mein Fazit: ein gelungener Einstand in die Triathlonwelt, der Lust auf mehr macht!
Marcel:
Meine Verletzungsgeschichte
Im Jahr 2019 erlitt ich einen komplizierten Sprunggelenkbruch, als ich mit Rennrad und Klickschuhen die Kellertreppe hinunterstürzte. Die Operation verlief zunächst vielversprechend und ich hoffte mit gezielter Physiotherapie das Gelenk wieder voll nutzen zu können.
Leider blieb die Beweglichkeit eingeschränkt, und es entwickelte sich eine erhebliche Arthrose. Die Ärzte empfahlen mir sogar, das Gelenk zu versteifen – und waren erstaunt, dass ich überhaupt noch so gehen und sogar Tennis spielen konnte. Tatsächlich ist es so: Am Morgen fällt mir das Gehen schwer, aber meine täglichen 20–30 Minuten mit gezielten Übungen lindern die Beschwerden. Denn Arthrose bedeutet für mich: bewegen, bewegen und nochmals bewegen!
Zurück zum Lauftraining und zu einem Triathlon Wettkampf
Die E-Mail von Patrick Bodschwinna am 8. Juni 2025 motivierte mich sehr, wieder einmal an einem Triathlon teilzunehmen. Schwimmen und Velofahren (vor allem Mountainbike) gehörten ohnehin schon zu meinen sportlichen Aktivitäten. Wobei ich auch das Schwimmen, insbesondere das beständige Kraulen vernachlässigte und so die Atemtechnik wieder in den Griff bekommen musste. Neu beginnen musste ich wieder mit dem Lauftraining.
Da nur zweieinhalb Monate zur Vorbereitung blieben, startete ich auf der Sportanlage Uto Zürich mit Runden auf der 400-Meter-Tartanbahn. Schon bald merkte ich, dass ein Tempo um 7 min/km realisiert werden kann – aber das Wichtigste: Mein rechter Fuss machte gut mit. Im Gegenteil, das Training war beste Therapie! Auch begann ich wieder mit einem regelmässigen Kraultraining, gegenüber der Laufbahn im Freibad Letzigraben.
Der Wettkampftag
Als ältester Teilnehmer hatte ich natürlich keine Platzierungsziele. Mein Motto: Der Weg ist das Ziel und Hauptsache nicht Letzter – dies ist mir gelungen!
Schwimmen (500 m): 15 Minuten, wie erwartet, da ich auch noch Brustschwimmen anwenden musste.
Velofahren (18 km): Mit 27,5 km/h war ich sehr zufrieden. 23 – 25 km/h war angestrebt.
Laufen (3.9 km): 7:42 min/km – oje, hier merkte ich, dass meine Vorbereitung im flachen Gelände nicht ausreichte. Obwohl ich wusste, dass es leichte Steigungen hat, kostete deutlich mehr Kraft als gedacht.
Trotzdem war es ein toller Tag, hatte sehr viel Spass und genoss die grossartige Triathlon-Atmosphäre, die ich lange vermisst hatte. Besonders gefreut habe ich mich über die netten Unterstützungen der TTL-Mitglieder, die mich mit motivierenden Anfeuerungsrufen den ganzen Wettkampf hindurch bis ins Ziel begleiteten – ein herzliches Dankeschön dafür!
Ausblick
Der Tägi Triathlon war für mich ein voller Erfolg. Ich habe Freude und Energie aus diesem Erlebnis mitgenommen und freue mich nun auf weitere Wettkämpfe!
Kameradschaftliche sportliche Grüsse Marcel
Barbara:
Cooler Event-First Triathlon 2026-Hat Spass mit euch gemacht :)
Team Tri Team Limmattal (Patrick/Cecile/Lewis):
Lewis
Diesmal Jahr war ich als Läufer im Team dabei.
Als Cecil von der Radstrecke in die Wechselzone kam, übernahm ich den Sensor und startete direkt los. Nach der Steigung hiess es dann Vollgas bis ins Ziel!
Am Ende reichte es für den 3. Platz ein Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin, vor allem angesichts der starken Konkurrenz.
Team Tri Team Limmattal (Stephan/Sebastijan/Simon)
Simon
Es war ein wunderbarer Event mit vielen TTL-Teilnehmenden, sowohl im Einzel- wie auch im Teamwettbewerb. Ich habe den RUN-Part im Team mit Seba und Stephan übernommen. 3.8km Vollgas war das Motto. Hat dann für rund eine 4er Pace gereicht und das Highlight war dann der gemeinsame Zieleinlauf. Leider knapp am Podest vorbei auf Platz 4 gelandet, aber es hat grossen Spass gemacht.
Team Tri Team Limmattal - Oldies (Mario/Sami/Michele):
Michele
Nach Mario schwimmen und Sami Velo war ich dran mit 3.9 km laufen. Ich bin mit unserem Einsatz zufrieden. Hatte ca. seit einem Jahr keinen Wettkampf gemacht aber ich fühlte mich trozdem gut. Nächstes mal bitte bessere Teamkollegen ;)
Sami
Der Tägi Triathlon war ein Wettkampf im Wettkampf. Wir waren drei verschiedene Teams, und natürlich wollte jedes Team Erster werden und auch die genaue Zeit erraten, die wir für das Ende des Wettkampfs brauchen würden. Mario Michele und ich waren eine Gruppe von Senioren, die motiviert waren, die jungen Leute in der Gruppe zu schlagen. Jeder von uns gab sein Bestes und gab alles. Mario stürmte aus dem Wasser, gab mir den Chip an meinem Fuß und blitzschnell machte ich mich auf den Weg, die gesamte Strecke mit dem Fahrrad abzufahren.Ich wiederum gab den Chip an Michele weiter und natürlich stürmte er mit voller Kraft in den Lauf. Am Ende des Rennens landeten wir knapp auf dem sechsten Platz, aber im internen Wettbewerb belegten wir den ersten Platz🎉
Resultate:
Langdistanz
Nicole 2. Rang AK (Overall 4. Rang)
Swim 17:53, Bike 01:03:51, Run 37:07 Total 02:04:22
Martin 2. Rang AK (Overall 6. Rang)
Swim 18:49, Bike 57:37, Run 36:09 Total 01:57:19
Nicole 9. Rang AK (Overall 17. Rang)
Swim 20:59, Bike 01:15:08, Run 38:07, Total 02:19:25
Pascal 17. Rang AK (Overall 34. Rang)
Swim 21:13, Bike 01:06:24, Run 39:15, Total 02:12:26
Barbara 12. Rang AK (Overall 30. Rang)
Swim 24:14, Bike 01:13:29, Run 48:53, Total 02:33:46
Peter 14. Rang AK (Overall 26. Rang)
Swim 22:39, Bike 01:07:21, Run 34:08, Total 02:08:41
Sprintdistanz
Thorben 5. Rang AK (Overall 14. Rang)
Swim 07:51, Bike 31:35, Run 17:45, Total 01:00:47
Marcel 34. Rang AK (Overall 91. Rang)
Swim 15:02, Bike 40:05, Run 29:16, Total 01:33:37
Team
Team (Patrick/Cecile/Lewis) 3. Rang
Swim 07:49, Bike 30:37, Run 15:38 Total 55:48
Team (Stephan/Sebastijan/Simon) 4. Rang
Swim 08:05, Bike 31:22, Run 15:33 Total 57:01
Team (Mario/Sami/Michele) 6. Rang
Swim 08:14, Bike 31:16, Run 18:00 Total 59:29