Mit Mario am Mini-Tri (0.5 / 20 / 5), Nicole M. an der Olympic-Schweizermeisterschaft (1.5 / 40 / 10.5) und Hussain, Martin und Gordi an der Medium Distance (1.9 / 90 / 21).
Nicole:
Der Wettkampftag begann stimmungsvoll mit dem Sonnenaufgang über dem Lago Maggiore. Gemeinsam mit Mario feuerte ich zunächst Martin, Gordi und Hussain beim Start an, bevor 30 Minuten später auch für mich das Rennen begann.
Die Schwimmstrecke verlief gut – schon bald fand ich mich mitten im „Sprudelbad“ der 2 Minuten früher gestarteten Männer wieder. Rechts vorbei, links vorbei, oben drüber oder unten durch? Keine Chance – also mitten durchs Gewühl!
Darauf folgte meine Lieblingsdisziplin, das Rad. Das Maggiatal hinauf und wieder hinunter. Auf halber Strecke erwischte ich ein dichtes Feld und konnte darin bis kurz vors Ziel meine Kräfte fürs die bevorstehenden Laufrunden sammeln.
Beim Laufen stand Mario am Streckenrand und achtete darauf, dass ich meine Pace hielt. Das zahlte sich aus: So schnell konnte ich noch nie einen Wettkampf laufen! Glücklich erreichte ich das Ziel – mit noch genug Energie, um unseren 70.3-Athleten vom Streckenrand aus kräftig zuzujubeln.
Hussain:
I had an awesome time at the Locarno Triathlon! Pushing myself for a new personal best over the 70.3 was already amazing, but racing alongside my TriLimmat team for the first time made the experience unbeatable. The vibe, the course, and the team energy made it one to remember! ✨️🥳
Martin:
Saisonabschluss in Locarno – Sonne, See und grosse Emotionen 🌴☀️🏊♂️🚴♂️🏃♂️
Der 7. September 2025 war für mich ein ganz besonderes Highlight: Saisonabschluss auf der Alpensüdseite bei traumhaften spätsommerlichen Bedingungen – Sonne, Palmen und der Lago Maggiore als Kulisse.
Schon am Samstag ging es los mit einem ersten Stimmungshoch: Ich durfte Mario beim Sprint anfeuern – und er stürmte direkt auf den 1. Platz! Die Messlatte war gelegt ;-)
Sonntag – Startschuss um 08:30
Bei angenehmen 20° Wassertemperatur fiel der Massenstart. Der L-förmige Kurs nach rechts kam mir entgegen, da ich so die Bojen beim Atmen einfacher im Blick hatte. Ich fand rasch meinen Rhythmus und die passenden Füße zum Dranhängen. Der Schwimmausstieg verlief ordentlich – und Mario feuerte mich schon kräftig an.
Aufholjagd auf dem Rad
Nach einem soliden Wechsel startete meine Mission „Catch Gordi“. Knapp vier Minuten hatte ich aufzuholen, also musste ich zwei sehr schnelle Runden fahren. In meinem ganzen Eifer kassierte ich leider meine einzige Drafting-Situation – und prompt die blaue Karte. Ein ärgerlicher, aber lehrreicher Moment.
Die Strecke war schnell und die Mission beim zweiten Wendepunkt in Someo erfüllt. Gemeinsam mit Gordi rauschten wir in die Wechselzone und starteten Seite an Seite auf die Laufstrecke.
Acht Runden voller Stimmung
Die Laufstrecke mit ihren acht Runden war ein Erlebnis für sich. Überall Publikum, laute Stimmung, jede Runde pure Motivation. Nicole und Mario hatten sich strategisch perfekt postiert – #CoachMario rief mir jedes Mal Zwischenzeiten zu. So hielt ich das Tempo hoch und kam mit der zweitschnellsten Zeit meiner Altersklasse ins Ziel.
Freude, Teamgeist und ein Wehrmutstropfen
Im Ziel gratulierte ich Gordi herzlich. Wir verliessen erschöpft, aber überglücklich den Zielbereich und steuerten direkt die Verpflegung an. Ein grosser Dank an die Unterstützung am Streckenrand und im Team unterwegs zu sein, hat riesig Spass gemacht. Merci Gordi!
Die Überraschung kam dann bei der Rangverkündigung: Disqualifikation, weil ich die Penalty nicht abgesessen hatte. Ärgerlich, aber ein wertvoller Lerneffekt für die Zukunft.
Fazit
Trotz der Disqualifikation bleibt Locarno für mich ein unvergesslicher Saisonabschluss: Sonne, Emotionen, spannende Duelle und der grosse Teamgeist haben den Wettkampf für mich zu etwas ganz Besonderem gemacht. 💪
Gordi:
Kurzer Bericht für ein langes Rennen, das aber trotzdem kürzer ausfiel als die letzten 13 in Locarno: Perfekte Bedingungen und eine perfekte Strategie perfekt umgesetzt. Das Tüpfchen auf dem i: Racen zusammen mit meinen TTL-Kollegen - Dranzubleiben an Hussain beim Schwimmen, an Martin auf dem Bike und beim Laufen, und vor Marios und Nicols Peitsche flüchten ;-) Mega stolz auf meinen ersten, ersten Platz!
Das Tri Team Limmattal ist stolz auf euch, herzliche Gratulation!
Mario: Swim 8:52, Bike 29:51, Run 18:57, Total 1:00:06 (3. overall, AK 1.)
Nicole M.: Swim 27:11, Bike 1:05:34, Run 46:57, Total 2:24:13 (AK 2. und 2. Olympic-Schweizermeisterschaften)
Hussain: Swim 30:01, Bike 2:46:02, Run 2:00:36, Total 5:25:09 (AK 42.)
Martin: Swim 34:45, Bike 2:08:21, Run 1:37:47, Total 4:24:53 (AK 2. DSQ)
Gordi: Swim 31:02, Bike 2:12:27, Run 1:42:08, Total 4:29:17 (AK 1.)